
Composite-Technologie
Von der Faser bis zum fertigen Bauteil bietet unsere Prozesskette Ihnen eine optimale Ausnutzung der Werkstoffeigenschaften und viele Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Composite-Formteile. Die bionische Faserablage und die automatisierte Injektion mittels Resin Transfer Moulding (RTM) führen zu maximaler Leistung bei wirtschaftlichen Kosten.

Tailored Fibre Placement (TFP)
- Kraftflussgerechte Faserablage mittels industrieller Stickmaschinen (TFP)
- Beliebige Faserorientierung für einen belastungsgerechten Faserverbund
- Lokale Verstärkungen kritischer Bereiche wie Lasteinleitungen etc.
- Automatisiert und robust für hohe Reproduzierbarkeit
- In Endkontur ohne Verschnitt und damit kosteneffizient und nachhaltig
- Schonend in der Verarbeitung: für jegliche Fasertypen geeignet (Kohlenstofffaser (Carbon), Glas, Basalt, Kevlar, Naturfaser und sogar Keramik)

Preforming
- Fertig konfektionierte, belastungsgerechte 2D-Halbzeuge
- Textilablagen werden nach detaillierten Vorgaben wie ein 3D-Puzzle zusammengesetzt
- Die Ablagen passen nur in genau einer Kombination zusammen (Prozesssicherheit)
- Wahlweise mit Kernen (z. B. Schäume)
- Integration von Inserts zur Lasteinleitung

Resin Transfer Moulding (RTM)
Beim Resin Transfer Moulding (RTM) werden Textilablagen aus Kohlefasern und anderen Materialien nach detaillierten Vorgaben für CFK-Bauteile zusammengesetzt.
- Preforms werden in geschlossenen
- Werkzeugen mit Harz injiziert (RTM)
- Komplexe Geometrien in einem Schuss
- Hohe Masshaltigkeit, sehr gute Wiederholgenauigkeit
- Enge Toleranzen
- Werkzeugfallend gute Oberflächen
- Hohe Produktivität und Standzeit
- In Endkontur, weshalb eine Endbearbeitung kaum nötig wird

Innovation beim Composite Design
- Biobasierte Fasern und Harzsysteme
- Ablagen aus keramischen Fasern
- Integration von Elektronik (Sensorik, Heizung, Antennen, Energieversorgung)
Kontakt

Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir diese!
Kontaktieren Sie uns. Wir melden uns bei Ihnen.