
Dämpfung
Composites bieten zwei entscheidende Vorteile bei vibrationsbelasteten Bauteilen. Das Material ist aufgrund seiner Komposition von sich aus schwingungsdämpfend. Ausserdem können die Eigenfrequenzen von Bauteilen durch Faserauswahl und -orientierung gezielt beeinflusst und aus dem kritischen Betriebsbereich verschoben werden.

Vibrationen vermeiden
- Dämpfung eines CFK-Balkens und eines Stahlbalkens im Vergleich: Dämpfungsfaktor bis zu 10 gegenüber Stahl
- Reduktion von Vibrationen und Verschleiss
- Massive Geräuschreduktion

Eigenfrequenz-Simulation
- In vielen dynamischen Anwendungen spielen neben der Dämpfung auch die Höhe der Eigenfrequenzen und Eigenmoden eine wichtige Rolle
- Durch die hohe Steifigkeit der Faser – bei geringem Gewicht – lassen sich die Eigenfrequenzen gezielt aus dem Arbeitsbereich von Anlagen schieben oder bewusst die Geschwindigkeit erhöhen